Wir haben Ihnen Texte vorbereitet, die Sie einfach aus der Webseite in Ihr Ausschreibungsprogramm kopieren können.
Klicken Sie dazu einfach auf das Symbol und wählen Sie Ausschreibungstext kopieren.
Je nach Verfügbarkeit finden Sie dort auch hochauflösende Grafiken in den Formaten PDF, JPG oder DWG zum Herunterladen.
PC 216 | 625 | PC 540-3 | PC 540-6 | PC 540-7 | PC 560-10 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Material (1.) | PC - Polycarbonat | |||||
Deckbreite (mm) | 200 | 667 | 500 | 500 | 500 | 500 |
Abmessungen (mm) | 220 x 16 | 683 x 20 | 525 x 40 | 525 x 40 | 525 x 40 | 525 x 60 |
Flächengewicht ca. (kg/m2) |
2,6 | ? | 4 | 4,2 | 4,2 | 5,2 |
Oberflächenschutz mit „longlife- Coextrusion“ (1.) |
einseitig außen | |||||
Wärmedurchgangs- koeffizient (W/m2K)(2.) |
2,7 | 1,7 | 1,7 | 1,3 | 1,1 | 0,80/0,82 |
Schalldämmmaß ca. (dB) DIN 52210 |
1,6 | 16 | 21 | 21 | 21 | 22 |
Ausdehnungs- koeffizient (mm/mK) |
0,065 | |||||
Temperaturbeständig- keit (°C) (3.) |
- 40° bis 120° | |||||
Lieferlängen (m)/ Vergl.- Höhe |
4,00/ 5,00/ 6,00/ 7,00 / Fixmaße bis 12 m / größere Längen auf Anfrage | |||||
Lieferfarben (Standard) (4.) | kristall, opal | |||||
Lichtdurchlässigkeit ab- hängig von der Farbe (%) |
30 - 65 | 52 - 70 | 35 - 65 | 30 - 60 | 30 - 60 | 20 - 58 |
Radarstrahlen- reflexion (11.) |
+ | + | ||||
Durchlass von UV- Strahlung |
0 - 3 % | |||||
Brandverhalten (5.) | B - s1, d0 | |||||
Ballwurfsicherheit (6.) | ? | ? | + | + | + | + |
Hagelschlagprüfung (7.) | + | + | + | + | ||
Güteüberwachung (8.) | + | + | + | + | + | + |
Bauaufsichtliche Zulassung (9.) |
+ | + | + | + | ||
CE Klassifizierung | + | + | + | + | + | + |
Durchsturzsicherheit (10.) | + | + | + | + |
547 | 549 | 684/6104/6124 | 626 | 9207/9257/9327 | DBconnect | 5613 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Material (1.) | PC - Polycarbonat | ||||||
Deckbreite [mm] | 500 | 500 | 600 | 600 | 900 | 600/900 | 500 |
Abmessungen [mm] | 524 x 40 | 524 x 40 | 600 x 8/10/12 | 600 x 20 | 900x 20/25/32 | 600/900 x 90/114 | 535 x 60 |
Oberflächenschutz mit UV protection- Coextrusion (1B.) |
Einseitig | Einseitig | Einseitig Beidseitig Reversò | Einseitig Beidseitig Reversò | Einseitig Beidseitig Reversò | Einseitig oder Beidseitig | Einseitig |
Wärmedurchgangs- koeffizient [W/m2K] (2.) |
1,1 | 1,0 | 3,0/ 2,7/ 2,5 | 1,7 | 1,7/ 1,4/ 1,3 | 0,51 - 0,84 | 0,75 |
Schalldämmmaß [dB] ISO 717-1 |
21 | 21 | 18/ 18/ 19 | 20 | 20/ 20/ 21 | 26 | 22 |
Ausdehnungs- koeffizient [mm/m°C] |
0,065 | ||||||
Temperaturbeständig- keit [°C] (3.) |
- 40 bis +120° | ||||||
Lieferlängen [m] | Unbeschränkt | ||||||
Lieferfarben Standard (4.) | kristall, opal, grün, bronze | kristall, opal | kristall, opal, blau, bronze | kristall, opal | kristall, opal | kristall, opal | |
Lichtdurchlässigkeit ab- hängig von der Farbe [%] |
31-60 | 28-50 | 36-70 | 33-58 | 41-55 | 11-39 | 37-20 |
Durchlass von UV-Strahlung |
0 - 5% | ||||||
Brandverhalten (5.) | B - s1, d0 | ||||||
Hagelschlagprüfung (7.) | + | ||||||
Güteüberwachung (8.) | + | ||||||
Bauaufsichtliche Zulassung (9.) |
+ | + | |||||
CE Klassifizierung | + | + | + | + | + | + | + |
* geschätzte Werte ohne Prüfzeugnis
** andere transparente oder deckende Farben auf Anfrage
Prokulit Lichtpaneele werden gefertigt aus:
Werkstoffeigenschaften:
Kondensat: Polycarbonat ist ein hygroskopischer Werkstoff, der Diffusion von Wasserdampf durch das Material zulässt. Abhängig von dem Feuchteanteil und der Temperatur inner- und außerhalb der Gebäude kann in den Kammern zumeist temporär begrenzt Kondensat anfallen, das die Qualität, Funktion oder Lebensdauer der Verglasung aber nicht berührt und keinen Mangel/Reklamationsgrund darstellt.
Verglasungspaneele aus PVC und insbesondere Polycarbonat sind gegenüber einigen chemischen Einwirkungen nicht verträglich (Angaben zur Verträglichkeit gegenüber Chemikalien auf Anfrage). Insbesondere der Kontakt mit wässrigen Lösungen von Kühlschmiermittelölen kann zu Spannungsrissen führen (Sonderbeschichtungen gegen Spannungsrisse auf Anfrage).
Die U-Werte werden nach DIN ISO 6946 in W/m²K für horizontalen Wärmefluss gemessen. Up Werte beziehen sich auf die Lichtpaneele, Uf auf die Rahmenprofile. Eine Kombination von Lichtpaneelen mit thermisch getrennten Aluminiumprofilen erfüllen in der Regel die Anforderungen der EnEV 2009.
Schutz gegen Verunreinigungen
Bei verschmutzungsanfälligem Einsatz (z.B. Staub, hoher Insektenbefall von innen) empfehlen wir, die offenen Kammern oben und unten durch ein Klebeband zu verschließen, was evtl. in Einzelfällen zu höherem Anteil temporären Kondenswassers in den Kammern führt. Eine sichere Abdichtung erzielt man mit einem Butylband. Bei Rauch und Schweißdämpfen innerhalb des Gebäudes sollte zusätzlich die Sogankernut im Bereich der Fuß- und Rahmenprofile von innen versiegelt werden. Beachten Sie, dass die Abklebung beim Einschieben/-senken nicht durch Schraubköpfe beschädigt wird. Wir empfehlen daher die Montage der Rahmen mit Senkkopfschrauben.
Standardfarben gem. Tabelle, transluzente oder durchgefärbte Sonderfarben auf Anfrage.
Beispiele:
Caleido System
Das Caleido Projekt bietet weit über die bekannte Farbpalette hinaus Colorierungen der Verglasungspaneele zur unbegrenzten farblichen Gestaltung. Die gewünschte Einfärbung kann von Mustern abgenommen und in entsprechende Polycarbonatmassen zur Fertigung übersetzt werden. Sowohl lichtdurchlässige Buntfarben wir deckende Farben sind lieferbar.
In Abhängigkeit von der Anzahl der Schalen und der Farben der Lichtpaneele variiert die Lichttransmission von 60 % bis nahe 0 %. Der Gesamtenergiedurchlass = g-Wert als Maß für den Energieeintrag nach Innen korreliert eng mit den Werten für die Lichtransmission. Der Durchlass von UV Strahlung liegt nahe 0 %. Die Transmission von energiereicher IR- Strahlung kann überproportional zur Lichttransmission durch eine „Heatbloc“-Coextrusion reduziert werden. Der wirksamste Schutz gegen zu hohe Aufheizung des Gebäudes bietet eine Opaleinfärbung.
Polycarbonatpaneele reflektieren Radarstrahlung nur zu einem sehr geringen Anteil und eignen sich daher besonders für Gebäude in Flughafennähe, da das Überwachungsradar nicht gestört wird.
PC 540-3/ PC 540-6, PC 540-7: B 2 nicht brennend abtropfend, gem. DIN EN 1350-1-1- B S1 dO schwer entflammbar, nicht brennend abtropfend, Schweizer Brandkennziffer 5.1. (Sicherheitsinstitut) B1, leicht ausschmelzbare (kollabierende) Dach- und Wandflächen zum Wärmeabzug bei Temperaturen < 300°C, Entzündungstemperatur ca. 450°C,
PC 560-11: B 2 nicht brennend abtropfend, B S1 d0 gem. DIN EN 1350-1-1 schwer entflammbar, nicht brennend abtropfend, leicht ausschmelzbare (kollabierende) Dach- und Wandflächen zum Wärmeabzug bei Temperaturen <300°C, Entzündungstemperatur ca. 450°C,
ArcoPlus 625, 547,549, Serie 600 Reverso, Serie 900 Reverso: schwer entflammbar gem. DIN EN 1350-1-1 B S1 d0 nicht brennend abtropfend, leicht ausschmelzbare (kollabierende) Dach- und Wandflächen zum Wärmeabzug bei Temperaturen <;300°C, Entzündungstemperatur ca. 450°C
nach DIN 18032, Teil 3,
ohne Einschränkung (puksicher), durch Forschungs und Materialprüfungsamt
Baden-Württemberg. (46/20964), ausgenommen Hockeyball bei PVC.
nach SIA 280 gem. Prüfbestimmung 2009 VKF HW5 Nr. 8, bei Neuware bis Klasse 5
Eigenüberwachung durch Labor- und Technikumsuntersuchungen
durch Dt. Institut für Bautechnik in Berlin hinsichtlich Standsicherheit
(Ü-Zeichen für PC: Z-10.1-328, für PC 560-10: Z-10.1-477)
Gem. GS-Bau18 (2001) und Stoßwiderstand gem. SB350ETAG-010
(Gutachten 90/07.1GD)
Absturzsicherheit gem. ETB - Richtlinie (06/1985)
Copyright © 2025 dott.gallina Srl | All rights about images and content are under dott.gallina Srl property, therefore it’s forbidden to spread them.
The informations is provided in good faith but this is not binding for the manufacturing company Dott.Gallina Srl. Contact our sales offices in order to confirm the data before purchase.